Neuigkeiten

16. Juni 2015

Aufbruch

 

Aufbruch setzt einen Abbruch voraus.

Hinter sich lassen alter Gewohnheiten,

Die mir nicht gut tun.

Trennung von Menschen,

Die mich nicht aus alten Rollen zu entlassen vermögen.

Denken,

Was ich mir nie erlaubte zu denken.

Den...weiterlesen

Chaos und Ordnung in Patchworkfamilien aus Sicht des „Familienstellens“

09. Januar 2015

Ein junger Mann lernt eine junge Frau kennen. Es ist für beide die große Liebe, sie heiraten, bekommen Kinder und werden gemeinsam alt.   Auch wenn heute junge Menschen vielleicht noch davon träumen – dies gehört einer vergangenen Epoche an.

Die Realität sieht anders aus. Beziehungen entstehen und zerbrechen wieder. Paare bekommen Kinder, heiraten, oder auch nicht, und trennen sich wieder. Die Scheidungsrate steigt seit den 60er Jahren permanent an. Jede zweite Ehe, die heute geschlossen wird, wird innerhalb von sieben Jahren wieder geschieden. Und mehr als die Hälfte der...weiterlesen

Eine liebevoll-existenzielle Betrachtung der Evangelien

22. Dezember 2014

Was, wenn die Angeklagte nicht irgendeine Frau vor etwa 2000 Jahren wäre, sondern ein Anteil unserer selbst, ein Charakterzug oder eine Eigenschaft, die wir an uns gar nicht mögen; vielleicht etwas, was wir getan oder unterlassen haben, vielleicht etwas, wofür wir uns sehr schämen?

Und was wäre, wenn die Ankläger nicht irgendwelche bärtigen, schriftgelehrten Männer im Jerusalem vor zweitausend Jahren wären, sondern besserwisserische, moralisierende, urteilende, vernichtende und hinrichtende Instanzen in uns selbst?

Dieses kleine Buch will einen existentiellen Zugang zu den...weiterlesen

Seiten